So wählen Sie eine Powerbank für Laptops aus

Beim Ausgehen ist es jeder gewohnt, eine mobile Powerbank in der Tasche zu haben. In der heutigen Zeit, in der nur ein Mobiltelefon alle Probleme beim Ausgehen lösen kann, können Sie beruhigt sein, wenn Sie mit einem Mobiltelefon ausgehen. Mobiltelefone gehören zur Standardausrüstung für jedermann auf Reisen, aber es gibt immer noch eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die ausgehen. Neben Mobiltelefonen pendeln viele Büroangestellte mit Laptops auf dem Rücken. Betrachtet man den aktuellen Notebook-Markt, der PD-Schnellladung unterstützt, ist das 12-Zoll-MacBook, das Apple einst auf den Markt gebracht hat, wahrscheinlich dasjenige mit dem geringsten Strombedarf. Mit der Popularität des PD-Ladens werden die meisten dünnen und leichten Notebooks ab 2020 das C-Port-PD-Laden unterstützen, was die Grundlage für die Nutzung mobiler Stromversorgung zum Laden von Notebooks legt. Beim Ausgehen, Meeting und anderen Anlässen, bei denen die Akkulaufzeit des Notebooks nicht ausreicht, ist es zweifelsohne viel bequemer, die mitgeführte Powerbank Milch einzustecken, als verlegen die Steckdose zu suchen. Allerdings gibt es nicht viele mobile Power-Modelle auf dem Markt, die Notebooks aufladen können, und auch die unterstützten Protokolle sind unterschiedlich.

Für die überwiegende Mehrheit der Notebooks, die C-Port-PD-Aufladung unterstützen, muss das mobile Netzteil, das sie aufladen kann, im Allgemeinen C-zu-C-Kabel verwenden. Der C-Port-Ausgang hat eine 20-V-Spannungsdatei und eine Leistung von mehr als 2 A 40 W. Eine kleine Anzahl von Notebooks, die ursprünglich mit 65-W-Ladegeräten ausgestattet sind, haben jedoch hohe Anforderungen an die Ladeleistung und können nicht mit herkömmlichen mobilen 45-W-Netzteilen und PD-Ladeköpfen geladen werden. Das spezifische Modell GG kann nicht aufgeführt werden. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst Ihrer eigenen Notebook-Marke. Ich würde sehr gerne einen entladenen Laptop an die erste Powerbank anschließen, die mir begegnet ist und . weiterhin das Leben genießen. Vielleicht wird es das in Zukunft. In der Zwischenzeit ist es nicht so einfach, ein externes Ladegerät für einen Laptop zu finden. Sogar Powerbanks, die speziell zum Aufladen von Laptops entwickelt wurden, sind möglicherweise nicht für ein bestimmtes geeignet. Daher werden wir uns weiter überlegen, welche Eigenschaften tragbare Akkus für einen Laptop haben sollten, und einige Beispiele solcher Geräte analysieren.

Warum kann ein Laptop nicht von jeder Powerbank aufgeladen werden

Der Hauptgrund für diese Ungerechtigkeit liegt in der Tatsache, dass mobile Akkus ursprünglich überhaupt nicht für Laptops entwickelt wurden. Die ersten Prototypen moderner Powerbanks waren kleine Power Tube-Kapseln mit einer AA-Batterie im Inneren. Sie wurden der Welt im Jahr 2001 gezeigt, aber einige Jahre später, mit dem schnellen Wachstum der Anzahl von Telefonen und Smartphones, kam es zu einer Weiterentwicklung und beispiellosen Popularität externer Batterien. Und für letzteres ist keine große Leistung erforderlich.

Erst mit der wachsenden Popularität von Powerbanks fingen sie an, über Geräte für Laptops zu sprechen. Aber für sie war es notwendig, neue externe Batterien zu entwickeln - mit leistungsstärkeren und schwereren Batterien und mit hohen Ausgangseigenschaften (wir werden sie unten analysieren). Solche Geräte sind teurer und können daher gewöhnliche Powerbanks für Smartphones noch nicht durchsetzen. Um einen Laptop über eine Powerbank aufzuladen, müssen diese Geräte außerdem kompatibel sein. Wir werden darüber weiter sprechen.

Welche Eigenschaften sollte eine Powerbank für einen Laptop haben?

Anschlüsse

Ein Laptop ist ein leistungsstarkes Gerät, daher kann es nicht über einen Standard-USB-Anschluss aufgeladen werden, und hier ist der Grund dafür. USB-Standards erschienen in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem wurden viele Arten von USB-Anschlüssen entwickelt, wie z. B. USB 2. 0 Typ-A-Stecker oder USB 2. 0 Typ B-Buchse. Sie sind jedoch alle auf eine geringe Leistung von wenigen Einheiten ausgelegt, was für so leistungsstarke Geräte wie Laptops nicht geeignet ist. Und die Macht der Gadgets wächst von Jahr zu Jahr. Also beschlossen die Entwickler, sich das Leben zu erleichtern, indem sie einen neuen Standard und einen universellen Stecker mit Gangreserve schufen. So funktioniert der USB 3. 1-Standard und der Typ-C-Stecker, der für einen Strom von 100 W ausgelegt ist, erschienen. Aber das Vorhandensein einer doppelseitigen 3. 1 Typ-C-Anschluss in einem Laptop garantiert nicht den Betrieb über eine Powerbank, da auch ein Kabel benötigt wird, das diesen Standard unterstützt. Wenn die Laptop-Powerbank hochwertig ist und ein eigenes Kabel des genannten Typs mitbringt, dann ist alles in Ordnung. Fehlt es aber, sollte man beim Kabelkauf mit Vorsicht vorgehen, denn 100 Watt sind kein Scherz! Technisch kann das Typ-C-Kabel so gefertigt werden, dass es sogar der 2. 0 Standard und überhaupt nicht fortgeschritten 3. 1, das häufig von Herstellern billiger Drähte verwendet wird. Typ-C-Kabel für ein paar hundert Dollar können nach den alten Standards hergestellt werden, mit den daraus resultierenden Leistungs- und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Im besten Fall lassen sie den Laptop nicht aufladen, und im schlimmsten Fall können sie ihn verbrennen.

Sie können einen Laptop jedoch nicht nur mit einem USB Type-C 3 über eine Powerbank aufladen. 1 Stecker. Viele leistungsstarke externe Akkus verfügen über eigene Anschlüsse zum Anschließen von Laptops. Darüber hinaus sind universelle externe Akkus für Laptops auch mit einer Vielzahl von Adaptern ausgestattet, sodass Sie fast jedes Gerät anschließen können. Diese Ports sind ursprünglich für höhere Spannungen und Nennströme ausgelegt.

Stromstärke und Spannung

Die auf dem Markt erhältlichen Powerbanks sind größtenteils zum Aufladen von Telefonen, Smartphones, Fitnessarmbändern und anderen Geräten mit geringem Stromverbrauch ausgelegt. Daher beträgt ihre Ausgangsspannung meistens 5 Volt, da dies der gebräuchlichste Wert für moderne Geräte ist. Der Strom zum Laden wird ebenfalls gering verwendet - etwa ein Ampere. Aber ein Laptop mit solch bescheidenen Parametern wird nicht aufgeladen. Es benötigt eine Ausgangsspannung von mehr als 12 V. Beachten Sie, dass viele moderne Laptops eine Spannung von 15-20 V benötigen, daher sind Powerbanks oft mit 16- und 19-V-Schaltern ausgestattet. Auch der Strom zum Laden eines leistungsstarken Laptops sollte höher sein als bei Tablets oder Smartphones (im Durchschnitt ab 3A). Bei der universellen Powerbank Pitatel NPS-153 beträgt der maximale Ausgangsstrom beispielsweise 4. 75 A, und das Modell MAXOAK K2 Laptop Power Bank kann bis zu 5 A liefern. Wenn der Strom viel geringer ist als das, was das Gerät benötigt, lädt der Laptop bestenfalls lange. Dann ist von einer Arbeit am Laptop während des Ladens über eine Powerbank keine Rede. Die externe Batterie kann auf Überstrom reagieren und abschalten.

Kapazität

Dieser Parameter spielt auch eine Rolle, da Laptops viel Energie verbrauchen und recht große Akkus haben. Externe Akkus zum Laden von Laptops haben typischerweise eine Kapazität von über 10.000 mAh, während die durchschnittliche Powerbank zum Laden eines Telefons oder Smartphones eine Kapazität von weniger als 5.000 mAh haben kann. Und da letztere ursprünglich für Geräte mit geringem Stromverbrauch entwickelt wurden, sind ihre Spannungs- und Stromausgangsparameter klein. Vergessen wir nicht, dass keine einzige Powerbank für einen Laptop aufgrund des unvermeidlichen Energieverlusts bei der Umwandlung die gesamte Kapazität übertragen wird. Beispielsweise kann eine neue Powerbank bei einer Kapazität von 20.000 mAh nur etwa 14.000 mAh abgeben (siehe USB-Ladeverlusttabelle unten). Das heißt, für den Langzeitbetrieb eines Laptops ist es besser, eine Powerbank mit großer Kapazität zu nehmen. Aber Powerbanks mit Platzkapazität nachzujagen, ist Vorsicht geboten, da es in diesem Segment viele Fälschungen gibt. Denken Sie daran, dass hochwertige Geräte mit großer Kapazität teuer sind und viel wiegen.

Vielseitigkeit

Um die Aufmerksamkeit auf seine Produkte zu lenken, kann der Verkäufer angeben, dass die Powerbank universell ist, d. h. sie eignet sich für alles, von Auto-Gadgets bis hin zu leistungsstarken Laptops. Aber es ist besser, diese Aussage nach dem Grundsatz "Vertrauen, aber prüfen" zu behandeln. " Das Studium der Ausgangseigenschaften und Anschlüsse wird deutlich machen, ob ein solches Gerät tragbare Computer im Prinzip aufladen kann. Wünschenswert ist auch, dass die Ladefunktion des Laptops in der Bedienungsanleitung der Powerbank angegeben ist und beschrieben wird, über welchen Anschluss und welches Kabel dies geschieht. Einige Hersteller geben auch die ungefähre Anzahl der Laptop-Aufladungen an.


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.